Datenschutz

1. Worum geht es in dieser Datenschutzerklärung?

Für die Ausführung der Dienstleistung durch die TeleXpert Gmbh, Zürich («TX») ist es erforderlich, dass der Dienstleistungsempfänger eigene Personendaten sowie Daten dessen Kunden gegenüber TX bekannt gibt. Für diese Datenbearbeitung gelten die folgenden Bestimmungen.

 

2. Wer ist für die Bearbeitung Ihrer Daten verantwortlich?

Für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Bearbeitungen ist datenschutzrechtrechtlich der Inhaber von TX, TX, Herr Murat Tukur, verantwortlich

Bei Fragen oder sonstigen datenschutzrechtlichen Anliegen sind wir unter folgender Post- oder E-Mail-Adresse erreichbar:

TeleXpert GmbH
Schärenmosstrasse 78
8052 Zürich
info@telexpert.ch

 

3. Zu welchen Zwecken bearbeiten wir welche Ihrer Daten?

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sowie der Daten Ihrer Kunden sehr ernst. Sämtliche Daten werden ausschliesslich zur Erstellung der Schadenskalkulation bzw. für den Kalkulationscheck (nachfolgend gemeinsam «TX Dienstleistungen») im Zusammenhang mit Fahrzeugreparaturen bearbeitet. Hierzu gelten folgende Grundsätze:

  • Der Dienstleistungsempfänger ist damit einverstanden, dass TX die vom Dienstleistungsempfänger offengelegten Daten (insbesondere Mobiltelefonnummer, Namen, Adresse, Fahrzeugausweis, Nummernschild, Antworten im Rahmen des Schadenerfassungsprozesses, Fotos des betroffenen Fahrzeuges) bearbeitet.
  • Der Dienstleistungsempfänger holt hierzu auch die Zustimmung seiner betroffenen Kunden ein.
  • TX wird diese Daten ausschliesslich für die Erbringung der TX Dienstleistungen verwenden und Instruktionen des Kunden in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Datenschutzgesetz («DSG») befolgen. TX erfüllt dabei jederzeit die Bearbeitungsgrundsätze des DSG.
  • TX vernichtet oder anonymisiert die Personendaten, sobald sie zum Zweck der Bearbeitung nicht mehr erforderlich sind.
  • Der Dienstleistungsempfänger stimmt zu, dass TX die erhaltenen Personendaten auf Servern aufbewahrt, die von einem Dritten zur Verfügung gestellt werden, solange der Datenstandort in der Schweiz oder der europäischen Union ist. Bei einer Datenbekanntgabe ins Ausland hält sich TX an die diesbezüglichen Bestimmungen gemäss Art. 16 ff. DSG.
  • TX trifft angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz der Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch (wie [IT- und Netzwerksicherheits-lösungen][Zugangskontrollen-Beschränkungen][Verschlüsselung von Datenträgern und Übermittlungen][Pseudonymisierung]).
  • TX führt ein Verzeichnis der Bearbeitungstätigkeiten gemäss Art. 12 Abs. 3 DSG.



4. Woher stammen die Daten?

Die von uns bearbeiteten Daten geben Sie uns selbst bekannt (namentlich im Zusammenhang mit dem Schadenerfassungsgprozess). Sie sind zur Bekanntgabe Ihrer Daten bzw. derjenigen Ihrer Kunden nicht verpflichtet. Wenn Sie jedoch unsere Leistungen beanspruchen wollen, müssen Sie uns gewisse Daten bekanntgeben. Auch die Verwendung unserer Website ist ohne eine Datenbearbeitung nicht möglich.

 

5. Gelangen Ihre Personendaten auch ins Ausland?

Wir erbringen unsere Dienstleistungen ausschliesslich auf dem Gebiet der Schweiz. Der Server, der unsere Website betreibt, ist jedoch in Frankfurt / Deutschland stationiert. Die Server des Instant-Messaging-Dienstes «WhatsApp» stehen in den USA.

 

6. Welche Rechte haben Sie?

Sie haben im Zusammenhang mit unserer Datenbearbeitung gewisse Rechte. Sie können nach anwendbarem Recht insbesondere Auskunft über die Bearbeitung Ihrer Personendaten verlangen, unrichtige Personendaten korrigieren lassen, die Löschung von Personendaten verlangen, Widerspruch gegen eine Datenbearbeitung erheben, die Herausgabe bestimmter Personendaten in einem gängigen elektronischen Format oder ihre Übertragung an andere Verantwortliche verlangen.Wenn Sie uns gegenüber Ihre Rechte ausüben wollen, wenden Sie sich an uns; unsere Kontaktangaben finden Sie in Ziff. 2. Damit wir einen Missbrauch ausschliessen können, müssen wir Sie identifizieren (z.B. mit einer Ausweiskopie, falls nötig). Diese Rechte stehen auch Ihren Kunden zu.

 

7. Wie werden bei unserer Webseite und übrigen digitalen Diensten Cookies, ähnliche Technologien und Social Media-Plug-Ins eingesetzt?

Bei der Nutzung unserer Website fallen Daten an, die in Protokollen gespeichert werden (insbesondere technische Daten). Zudem können wir Cookies und ähnliche Techniken (z.B. Pixel-Tags oder Fingerprints) einsetzen, um Website-Besucher wiederzuerkennen, ihr Verhalten auszuwerten und Präferenzen zu erkennen. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die zwischen dem Server und Ihrem System übermittelt wird und die Wiedererkennung eines bestimmten Geräts oder Browsers ermöglicht. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass dieser Cookies automatisch ablehnt, akzeptiert oder löscht. Sie können auch Cookies im Einzelfall deaktivieren oder löschen. Wie Sie die Cookies in Ihrem Browser verwalten können, erfahren Sie im Hilfemenü Ihres Browsers. Sowohl die von uns erhobenen technischen Daten als auch Cookies enthalten in der Regel keine Personendaten. Allerdings können Personendaten, die wir oder von uns beauftragte Drittanbieter von Ihnen speichern, mit den technischen Daten bzw. mit den in Cookies gespeicherten und aus ihnen gewonnenen Informationen und damit möglicherweise mit Ihrer Person verknüpft werden.

Wir nutzen auch Social Media-Plug-Ins, das sind kleine Softwarebausteine, die eine Verbindung zwischen Ihrem Besuch auf unserer Website und einem Drittanbieter herstellen. Das Social Media-Plug-in teilt dem Drittanbieter mit, dass Sie unsere Website besucht haben, und kann dem Drittanbieter Cookies übermitteln, die dieser zuvor auf Ihrem Webbrowser platziert hat. Weitere Informationen darüber, wie diese Drittanbieter Ihre über ihre Social Media-Plug-ins gesammelten Personendaten verwenden, finden Sie in ihren jeweiligen Datenschutzerklärungen. Daneben nutzen wir eigene Tools sowie Dienste von Drittanbietern (welche ihrerseits Cookies einsetzen können) auf unserer Website, insbesondere um die Funktionalität oder den Inhalt unserer Website zu verbessern (z.B. Integration von Videos oder Karten), Statistiken zu erstellen. Derzeit können wir insbesondere Angebote der folgenden Dienstleister und Werbepartner verwenden, wobei ihre Kontaktdaten und weitere Informationen zu den einzelnen Datenbearbeitungen in der jeweiligen Datenschutzerklärung abrufbar ist:

Google Analytics
Anbieter: Google Irland
Datenschutzhinweise: https://support.google.com
Informationen für Google-Konten:https://policies.google.com

 

8. Was ist weiter zu beachten?

Wir gehen nicht davon aus, dass die EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) in unserem Fall anwendbar ist. Sollte dies jedoch ausnahmsweise für bestimmte Datenbearbeitungen so sein, so gilt ausschliesslich für die Zwecke der DSGVO und der ihr unterliegenden Datenbearbeitungen zusätzlich diese Ziff. 10.

Wir stützen die Bearbeitung Ihrer Personendaten insbesondere darauf, dass

  • sie wie in Ziff. 3 beschrieben erforderlich ist für die Abwicklung des Schadenerfassungs- und Kalkulationsprozesses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO;
  • sie erforderlich ist zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder von Dritten wie in Ziff. 3 beschrieben, namentlich für die Kommunikation mit Ihnen oder Dritten, um unsere Website zu betreiben, für die Verbesserung unserer elektronischen Angebote und die Registrierung für bestimmte Angebote und Dienstleistungen, für Sicherheitszwecke, für die Einhaltung schweizerischen Rechts und interner Regularien für unser Risikomanagement und die Unternehmensführung und für weitere Zwecke wie etwa Schulung und Ausbildung, Administration, Beweis- und Qualitätssicherung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Anlässen und zur Wahrung weiterer berechtigter Interessen (dazu Ziff. 3) (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO);
  • sie aufgrund unseres Auftrags oder unserer Stellung nach dem Recht des EWR bzw. eines Mitgliedsstaats gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder erforderlich ist, um Ihre lebenswichtigen Interessen oder jene von anderen natürlichen Personen zu schützen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO);
  • Sie in die Bearbeitung separat eingewilligt haben, bspw. über eine entsprechende Erklärung auf unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO).
  • Wir weisen Sie darauf hin, dass wir Ihre Daten grundsätzlich so lange bearbeiten, wie es unsere Bearbeitungszwecke (vgl. Ziff. 3), die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen, insbesondere zu Dokumentations- und Beweiszwecken, es verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist (z.B. im Falle von Backups oder Dokumentenmanagementsystemen). Stehen keine rechtlichen oder vertraglichen Pflichten oder technische Gründe entgegen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten grundsätzlich nach Ablauf der Speicher- oder Bearbeitungsdauer im Rahmen unserer üblichen Abläufe und in Einklang mit unserer Aufbewahrungsrichtlinie.
  • Sofern Sie bestimmte Personendaten nicht nennen, kann dies dazu führen, dass die Erbringung der damit zusammenhängenden Dienstleistungen oder ein Vertragsabschluss nicht möglich ist. Wir geben grundsätzlich an, welche von uns verlangten Personendaten zwingend sind.
  • Sofern Sie mit unserem Umgang mit Ihren Rechten oder dem Datenschutz nicht einverstanden sind, teilen Sie uns das bitte mit (vgl. Kontaktangaben in Ziff. 2). Wenn Sie sich im EWR befinden, haben Sie zudem das Recht, sich bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Landes zu beschweren. Eine Liste der Behörden im EWR finden Sie hier: https://edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_de.



9. Kann diese Datenschutzerklärung geändert werden?

Diese Datenschutzerklärung ist nicht Bestandteil eines Vertrags mit Ihnen. Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Die auf dieser Website veröffentlichte Version ist die jeweils aktuelle Fassung.